Hier die Meinung von vielen Teilnehmer
Marcelos Kurse zeichnen sich durch die Balance zwischen Theorie und Praxis aus.
Zwischen den Teilnehmern bilden sich dauerhafte Netzwerke
Berufsbegleitender Zertifikatslehrgang Theaterregie 2025-2026
Der künstlerische Lehrgang gliedert sich in eine Grundstufe (1. Jahr) und in eine Oberstufe (2. Jahr) mit insgesamt 24 Modulen à 16 bis 20 Unterrichtseinheiten (UE), die in der Regel an Wochenenden durchschnittlich einmal pro Monat von renommierten Dozent/innen mit ausgewiesener Professionalität und langjähriger Erfahrung in verschiedenen Theaterbereichen gelehrt werden. Zusätzlich bzw. alternativ zu den regulären Modulen werden jährlich weitere Wahlmodule angeboten.
Es werden verschiedene Arten von Theater und Techniken vom konventionellen Theaterstil über die Collage und Performance bis hin zu modernen und multimedialen Stilen behandelt.
Alle Module enthalten eine Mischung aus theoretischen und praktischen Inhalten mit einer Vielzahl von Lehr- und Lernmethoden vom Vortrag über Spielübungen bis hin zu Gruppenarbeiten etc., und mehrere Module bieten die Möglichkeit der praktischen Inszenierung mit Schauspielstudierenden bzw. Lehrgangsteilnehmer/innen.
Die Module finden abwechselnd in verschiednen Städte des deutschsprachigen Raumes statt wie Berlin, München, Wien, etc. wie auch im Sommer in Madrid.
Inszenierung
Bühnenbild
Kostüme
Licht auf der Bühne
Video auf der Bühne
Performance
Bildertheater und Collage, Szenisches Schreiben Dramaturgie
Theatermusik
Digitalität im Theater Musiktheater
Komödie
Kinder und Jugendtheater
Preis: 2650,- Euro im Jahr
Auskunft und Anmeldungmarcelo.diaz@bluewin.ch
Regie Onlinekurs
„Die Vorbereitung der Inszenierung"
Text: "Wer hat Angst vor Virginia Woolf"
von Edward Albee Maximale
Teilnehmerzahl: 15
In diesem Seminar werden wir uns mit allen Elementen auseinandersetzen, die vorbereitet werden sollten, bevor die Proben beginnen. Das bezieht sich auf die Strukturierung der Szenen, die Definition von Drehpunkten und Vorgängen für die Figuren, das Finden eines Ausgangsbildes für jede Szene, über die Definition eines Kerns in den verschieden Momenten, die einen Bogen für die Figuren erzeugen, bis hin zu einem genauen Probenplan für die ganze Produktion.
Die Figuren
Die Konflikte
Motivationen
Drehpunkte und Vorgänge
Die Inszenierung
Daten: von 11.02 bis 11.03.2024 jeweils dienstags von 18:30 bis 21:00 Uhr
Preis: für neue Teilnehmer_innen: € 125,-
Für Teilnehmer_innen von vergangenen Kursen von Marcelo Diaz (auch online): € 105,-
Verbindung: “ Zoom“
Anmeldung:
marcelo.diaz@bluewin.ch
Sommerseminare in
Madrid
Seminar 1
Volkstheater/Klassische Komödie mit Marcelo Diaz
Der Talisman von Nestroy
Nestroys Theater zeichnet sich durch relativ einfache Handlungen aus, die komplexe Themen behandeln. Nestroy ist einer der großen Vertreter des deutschsprachigen Volkstheaters. Seine Stücke sind scharfe Satiren auf eine vorurteilsbehaftete Gesellschaft, mit Figuren, die verschiedene soziale Schichten und deren Kämpfe repräsentieren. Der Humor verleiht der Gesellschaftskritik die gebührende Dimension. Anhand des Stücks "Der Talisman" werden wir das Wesen des Volkstheaters, seine Modernität und den Mechanismus des Humors untersuchen.
In Kleingruppen werden Umsetzungen praktisch erprobt.Marcelo Díaz wird auch selbst inszenieren.
Kursdaten von 04 - 08. August 2025
Uhrzeiten von 10.00 bis 17.00Total: 35 Stunden
Anmeldung marcelo.diaz@bluewin.ch
Preis 495,-- €
Frühbucherrabatt 445,-- € bei Zahlungseingang bis zum 28. März 2024
Ort Teatro La Usina. Madrid. Das Theater ist mit Klimaanlage ausgestattet.
https://www.lausina.es/sala
Übernachtung: Die Organisation des Kurses sorgt, wenn gewünscht, für eine komfortable Pension mit privatem Bad im Zentrum von Madrid. Preis Einzelzimmer 44,- Euro und Doppelzimmer 56,-€, Dreibett Zimmer 70,- € pro Nacht im Hostal „Don Juan“
https://www.hostaldonjuan.net
Sprache Deutsch
----------------------------------------- Madrid Seminar 2
Klassisches Theater mit Marcelo Diaz
König Lear von William Shakespeare
Klassisches Theater gekennzeichnet sich dadurch, dass seine Themen noch aktuell sind. Nach 500 Jahren gibt es immer noch Könige, Intrigen und Machtkämpfe. Shakespeare zeichnet sich durch die Schärfe der Konflikte aus, weil sich in seinen Stücken die großen Probleme der Menschheit widerspiegeln, im Gegensatz zu den psychologischen Problemen des Einzelnen. Das Schicksal eines Volkes oder einer Nation hängt von den Machtkämpfen bestimmter Personen ab. Wie kann man das auf die Bühne bringen, ohne pathetisch zu wirken? König Lear behandelt diese Fragen im Herzen einer zerfallenden Familie und bietet uns wunderbare Szenen, um eines der am schwierigsten zu inszenierenden Genres zu studieren.
In Kleingruppen werden Umsetzungen praktisch erprobt.Marcelo Díaz wird auch selbst inszenieren.
Kursdaten von 11. - 15. August 2025
Uhrzeiten von 10.00 bis 17.00
Anmeldung marcelo.diaz@bluewin.ch
Preis 495,-- €
Frühbucherrabatt 445,-- € bei Zahlungseingang bis zum 28. März 2024
Digitalität im Theater mit Julian Jungel und Dirk Neldner
22.-23. Februar 2025
Ort: Ernst Busch Schule Berlin
Das Modul gibt eine Einführung zu immersiven Technologien im Theater, d. h. den Einsatz
digitaler Technologien, um Zuschauer vollständig in die Aufführung einzubeziehen. Das
ermöglicht, die herkömmlichen Grenzen der Bühne zu erweitern und das Publikum in die
Handlung einzubeziehen. Spielerisch werden nicht-lineare Geschichtserzählungen vermittelt, die
das Publikum einladen, die Narration mitzugestalten. In praktischen Übungen erarbeiten sich die
Teilnehmenden Kenntnisse über partizipatives Theater unter Anwendung von Text, Audio und
Video-Formaten.
Julian Jungel ist Konzepter und Entwickler für interaktive Medien und seit 2017 an der Hochschule
für Schauspielkunst Ernst Busch in dem Masterstudiengang Spiel && Objekt und der Abteilung für
Zeitgenössische Puppenspielkunst in der Künstlerischen Werkstattlehre für Digitale Medien tätig.
Dirk Nelder leitet seit zehn Jahren europäische Kooperationsprojekte, die
Theatern den Einstieg in die Digitalität erleichtern und Künstler
weiterbildet im Umgang mit immersiven Technologien.
Preis:
275.- Euro
Anmeldung: marcelo.diaz@bluewin.ch
Beispieltext. Klicke, um das Textelement auszuwählen.
Seminar in Berlin 29.-30. Juni 2024 Inszenieren für Jugendliche „ Super gute Tage oder die besondere Welt des Christopher Boon“ von Mark Haddon/Simon Stephens Was bedeutet für Jugendliche zu inszenieren? Muss man dafür ein besonderes Handwerk beherrschen? Soll sich eine Inszenierung für Jugendliche mehr an Kindern oder mehr an Erwachsenen orientieren? Wie werden interessante Choreographien erzeugt? Ein anderer Bestandteil des Kurses ist die Schauspielführung. Wie werden Inhalt und Form dem Ensemble vermittelt? Welche Hinweise von Seiten der Regie sind nützlich, bzw. welche führen die Schauspieler/innen in eine Sackgasse? Kursteilnehmer/innen des Studios „Actorfactory“ aus Berlin stehen als Schauspieler/innen für die Inszenierung von Szenen zur Verfügung Die Situation Die FigurDie Choreografien Die Leichtigkeit Schauspielführung Daten: 29.-30. Juni 2024 Uhrzeiten: Samstag von 11.00 bis 19.00 Uhr; Sonntag von 9.00 bis 16.00 Uhr Preis: 255.- Euro. (205.- Euro als Wahlmodul für die Teilnehmer-innen der Regieausbildung 2024) Ort:Berliner Schule für Schauspiel. Boxhagener Strasse 18 10245 Berlin (Ost) FriedrichshainAnmeldung: marcelo.diaz@bluewin.ch
Inszenierungskonzept mit Marcelo Diaz
08.-09. Februar 2025
Ort: Schauburg München
In diesem Modul werden wir uns mit den Schritten auseinandersetzen, die zu einem Inszenierungskonzept führen. Wir werden lernen, verschiedene Elemente des Stückes auseinanderzunehmen, um seine Struktur, das Thema und den roten Faden zu erkennen. Darüber hinaus werden wir die Figuren analysieren, die Beziehungen, die Umstände und die Ereignisse. Wir werden versuchen, die ersten Gedanken in Bezug auf Ausstattung, Musik und Kostüme zu entwickeln.
Preis:
275.- Euro.
Anmeldung:
marcelo.diaz@bluewin.ch
Dramaturgie mit Anne Richter
01.-02. März 2025
Ort: Schauburg München
In diesem Modul werden wir das Stück an eine eigene Interpretation und die jeweilige Theaterbedingung anpassen. Wir klären vorab: Wer wird unser Publikum sein? Wie passen wir den Text an die eigene Interpretation an und werden dem Theater, dem Publikum und dem/der Autor/in gerecht? Wie reduziert man geschickt das Bühnenpersonal? Wie schaffen wir eine Fassung ohne Umbauten? Wir erarbeiten konkret die Stückfassungen für einen möglichen Probenbeginn.
Preis: 275.- Euro
A
nmeldung:
marcelo.diaz@bluewin.ch
" Zwischen dem ersten Seminar, das ich bei Marcelo besuchte und meiner Arbeit heute, liegen einige Jahre, in denen ich seine systematische Herangehensweise an Texte für den konkreten Aufbau der Proben schätzen gelernt habe und mit diesem Handwerkzeug arbeite.
Marcelos Technik ist vor allem handlungsorientiert. Ich lernte eine Methode, die diese mit Inhalten füllt und motiviert ist. Das hat den Probenprozess enorm verändert und eine bessere Kommunikation zu den Schauspielern hergestellt."
" Ich möchte herzlich DANKE sagen für die sehr spannenden und lehrreichen Abende beim Onlinekurs. "
" Marcelo hat eine sehr charmante, humorvolle und gleichzeitig präzise Art, die komplexen Theatrbegriffe zu erklären und praktisch erlebbar zu machen. "
" Marcelo hat durch seine Workshops meine Sicht bzw. mein bisheriges Verständnis von Regie komplett auf den Kopf gestellt und ich bin ihm unendlich dankbar dafür.. "
" Das Zuhören beim Onlinekurs hat so viel in mir zum Lernen gebracht und ich finde seine Art zu erklären einfach fesselnd und gibt mir in meinen Gedanken so viele Bilder, und genau das brauchte ich so! Dafür ein großes Danke "
" Ich bin so dankbar für das, was ich bei ihm gelernt habe. Oft hatte ich beim Inszenieren seine Worte im Ohr: Fallhöhe der Figur, Bilder, Blicke inszeniere, was
tut die Figur... Ich habe nicht immer eine Antwort, aber ich werde klüger. "
" Ich habe sowohl die Live als auch die Onlinekurse bei Marcelo besucht. Er stellt jedes Mal sein unerschöpfliches Wissen im Dienste der Teilnehmer, als ob ein Magier die Grosszügigkeit besäße, seine Kenntnisse, seine Weisheit und seine Magie mit uns zu teilen. Das hat keinen Preis. "
" Ich habe drei Kurse bei Marcelo Diaz besucht, zwei Online und einen Live. Es waren erfreuliche Erfahrungen, wo ein Kern für die Theaterarbeit vermittelt wurde. Ich habe immer das Gefühl, ich möchte nicht, dass der Unterricht zu Ende geht, denn ich will weiter und weiter bei ihm lernen. "
" In den Kursen mit Marcelo Diaz habe ich ein Handwerk bekommen, um mit den Schauspieler und Schauspielerinnen zu schöpfen, von der Tischarbeit bis hin zur Inszenierung. Und das Beste ist, dass ich das Angelernte auch für den Film verwenden kann. "
" Ich habe viel profitiert von den Inputs, die Marcelo mit viel pädagogischem Feingefühl vermittelt. Seine Suche nach dem System, wie die Aufgabe der Regie beigebracht werden kann, fasziniert mich. "
" Marcelo hat mich zwei Dinge gelehrt: zu sehen und zu verstehen die Grösse und die Einfachheit des Theaters. "
" Marcelo war sehr grosszügig. Er hat keine Information behalten, hat sein ganzes Wissen weitergegeben, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Es war eine Bereicherung für die Ausübung meines Berufes."
" Durch eine systematisierte und akribische Methodologie, das Angebot von Marcelo ist das vollständigste, dass ich gefunden habe. Es sind schon fast 20 Jahre, dass ich ihn kennengelernt habe, und ich benutze immer noch jede Gelegenheit, um mit ihm weiter zu lernen. "
" Marcelo vermittelt die Struktur auf der sich das Talent stützt, die Phantasie und eine persönliche Vision des Stückes. Eine kollektive Erfahrung zum inszenieren, spielen, beobachten und meinen."
" Der Kurs war wunderbar für mich. Ich habe einiges gelernt! Seine Erklärungen und seine Erfahrungen waren sehr ermutigend um den Weg weiter zu gehen. "
" Es ist lange her, seit ich bei ihm einen interessanten und lehrreichen Kurs besuchen durfte, doch ich profitiere immer wieder davon. Ich möchte ihm für sein Buch „Die Kunst der Regie“ danken und gratulieren. Mit grossem Interesse habe ich's in der letzten Zeit gelesen und viele Gedanken wieder aufgefrischt bzw. neue Impulse für meine Arbeit sind dazugekommen. "
" Ich profitiere sehr von Marcelos Erfahrung." Er kann dramaturgische und schauspielerische Vorgänge punktgenau benennen, sieht mit einen Blick die Stärken und Schwächen einer Inszenierung und kann sie glasklar benennen. Er ist einer der besten Lehrenden die ich je erlebt habe. "
" Marcelo ist ein Mentor, der mir auf Augenhöhe begegnet. Die Arbeit mit ihm bereitet mir immer wieder auf's Neue große Freude. Sein Buch "Die Kunst der Regie", mein Nachschlagewerk Nummer 1, wenn es um Regieführung geht, ist übersichtlich und leicht verständlich. "
" Nach jedem Kurs mit Marcelo Diaz habe ich sehr viel Wissen im Gepäck und auch total viele schöne Momente erlebt. Ich habe die ganzen Jahre viel Werkzeug von Marcelo mitbekommen, dass ich ihm zu verdanken habe. Mir wurde in dieser Zeit klar wie toll Theater ist und sein kann. . "
" Marcelo Diaz ist der Regisseur von dem ich am meisten gelernt habe und derjenige, der mich am meisten inspiriert hat. "
" Marcelo Diaz schafft es die Vielschichtigkeit einer Schauspiel-Szene in ihre gestalterischen Bausteine aufzuteilen - und diese methodisch strukturiert und sehr gut nachvollziehbar wieder zusammenzusetzen: Das Regiehandwerk wird so zu einer erlernbaren Kunst. "
" Bodenständig, nah, direkt, emotional, humorvoll und komplett. Bei Marcelos Kursen spüre ich von Anfang an die Kompentenz und Erfahrung und fühle mich dadurch aufgehoben. Marcelo versteht es, mich abzuholen, das komplexe Regiehandwerk auf einen einfachen Nenner zu führen, es auf Augenhöhe verständlich und spielerisch zu vermitteln und meine Motivation zu fördern. "
" Marcelo Diaz vermittelt in seinen Kursen eine breite Palette an Gestaltungsmöglichkeiten, die in der eigenen Theaterarbeit sofort umgesetzt werden können. Ich bin sehr dankbar, dass er seinen reichen Erfahrungsschatz auch mit RegisseurInnen aus dem Amateurbereich teilt und nehme aus jedem Kurs immer wieder neue Anregungen mit. "
" Ich begreife heute die gemeinsamen Jahre des Lernens mit Marcelo Díaz, als wohltuende Schlüsseljahre in meiner beruflichen Entwicklung. Die doch (nicht) so komplizierte Welt des Theatermachens bekommt Sinn und Orientierung durch seine klare und uneitle Art sein Wissen zu teilen und zu vermitteln. Ich schätze das sehr. Sowie seine differenzierten Rückmeldungen zu meinen eigenen Schaffen. "
" Ich hatte die Gelegenheit zwei Onlinekurse mit Marcelo Diaz zu machen. Beide sehr interessant und lernreich, sowohl für Anfänger als auch für professionelle Schauspieler. Die Arbeitstechnik ist klar und wirkungsvoll. Der Schauspieler ist Schöpfer der Inszenierung zusammen mit der Regie. Hoffentlich können viele die Kurse besuchen, ich kann sie auf jeden Fall empfehlen. "
" Ein Theater Stück zu inszenieren fordert sehr viel Intuition, Verstand und eine solide Technik. Marcelo Diaz ist ein Meister auf diesen drei Gebiete. Seine Seminare erwecken die Fähigkeiten von denjenigen, die das Glück haben ihn zu kennen. Sein enormes Theaterwissen zu geniessen ist eine Gelegenheit, die man ausnutzen soll. "
" Ich danke Marcelo Diaz vom Herzen. Für mich ist er ein besonderer Theatermensch von dem ich viele Impulse bekommen habe. "
" Die Workshops mit Marcelo Diaz waren eine unglaubliche Bereicherung für mich. Er hat mir zurückgegeben, was ich mittlerweile schon fast verloren geglaubt hatte, die Lust und Freude am Theater machen. Seine Form der Textanalyse hat mich zum kreativen Denken aufgefordert und seine Kritik war konstruktiv. Er war auf und vor der Bühne eine enorme Inspirationsquelle. "
" Ich konnte bei Marcelos Seminaren - online genauso wie bei Wochenendseminaren - immer wieder aufs Neue dazu lernen, worauf es bei der Stückanalyse ankommt. Gerade der Wiederholungseffekt von Seminar zu Seminar hat mir geholfen, eine tiefere Einsicht in die Arbeit als Regieführende zu bekommen: Was braucht der Schauspieler von mir? So konnte ich bereits ein umfassendes Repertoire als Handwerkszeug für meine Theaterarbeit festhalten. "
"Ich hatte das große Glück Marcelo in mehreren Seminaren ("vor Ort" sowie online) zu erleben und kann jedem theaterbegeisterten Menschen diese nur ans Herz legen. Du profitierst von Marcelos großen Erfahrungsschatz und lernst jedes (!) Mal wieder etwas dazu, in einer angenehmen Atmossphäre, mit (s)einer tollen Methode!"
Nachdem Marcelo Diaz die Programme und Inhalte des Studiengangs Regie an der Theaterhochschule Zürich und Valencia entworfen, durchgeführt und mehr als 40 Jahre lang an zahlreichen Institutionen unterrichtet hat, ist er in der Lage, eine systematisierte und solide Technik zu vermitteln. Seine Seminare kennzeichnen sich durch Ausgeglichenheit zwischen praktischen und theoretischen Elementen und durch eine unterhaltsame Art, sie zu weiter zu geben. Die Universität Zürich hat ihm den Professorentitel verliehen, als Anerkennung seiner langjährigen Theaterarbeit, und seine Kenntnisse wurden im Buch "Die Kunst der Regie" niedergeschrieben.
An den Seminaren von Marcelo Díaz teil zu nehmen heisst nicht nur, eine solide Basis zu bekommen, sondern auch die Möglichkeit, sich an einem dauerhaften Netz von Theatermachern zu beteiligen. Viele Teilnehmer können bei Marcelo oder anderen Regisseuren hospitieren oder Arbeitsempfehlungen bekommen. Die Kommunikation mit ihm geht über die Dauer der Seminare hinweg, denn er verfolgt die Projekte der Teilnehmer, wenn seine Meinung gefragt wird.
kontaktiere uns
This site was created with the Nicepage